Kursübersicht

Liebe Besucher, auf dieser Seite können Sie sich über unsere Kurse informieren. Bitte beachten Sie, dass Sie auf dieser Seite keine Kursanmeldung finden. Diese befindet sich auf der Seite Kursanmeldung. Bitte beachten Sie außerdem, dass die Kurse nach Zeitschienen sortiert sind: A (11:45 Uhr – 13:00 Uhr), B (15:00 Uhr – 16:15 Uhr), C (16:45 Uhr – 18:00 Uhr) plus M (Mittagspause). Das heißt, dass aus jeder Zeitschiene nur jeweils ein Kurs gebucht werden kann.

Zeit Agenda Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag Montag
8:45 – 9:45
Morgenspruch/Kanon/Impulsreferat
9:45 – 11:15
Chor …
… wieder
mit
Marie
Eumont!
10:20 Uhr Monatsfeier
11:15 – 11:45
PAUSE
Gespräche und
Erfrischung
mit Kaffee, Tee
und Kuchen
11:45 – 13:00
Kurs
A
A
A
A
12:00 Uhr Plenum
13:00 – 15:00
Mittagspause & -essen sowie …
Klezmer / Leierinstrumente
Klezmer / (Ver-)Zauberbuch
Klezmer / Invertierte Instrumente
Klezmer-Session
15:00 – 16:15
Kurs
B
B
B
B
Abreise
16:15 – 16:45
PAUSE
Ja nicht
müde werden,
es geht
weiter!
16:45 – 18:00
Kurs
17:00 Anreise
C
C
C
C
18:00 – 19:00
Abendbrot plus Pause
Bayerische
Gastfreundschaft
und Urgemütlichkeit genießen …
Gespräche mit netten
Menschen!
19:30 – 21:00
Vortrag/Konzerte
Steffen Hartmann
Streicherkonzert
GoldMund
Freier Abend/Konzerte in München//Hörraum
Bunter Abend

Schiene: A

Anliegen des Kurses ist eine möglichst intensive, tätige Beschäftigung mit diesen beiden für die musikalische Arbeit in den ersten Klassenstufen relevanten und bewährten Instrumenten und der qualitativ damit verbundenen Grundstimmung. Es geht also weniger um methodische Tipps als um das Eintauchen in ein spannendes Erfahrungsfeld.

Bitte leichtes Schuhwerk und soweit möglich eigene Instrumente mitbringen (es sind aber auch Leihinstrumente verfügbar).

Kurs von: Gerhard Beilharz
Teilnehmer:  15 Personen

Anregungen für Menschen, die mit Kindergruppen und Klassen musizieren.
Durch bewegtes Spielen mit Tüchern, Klanginstrumenten, Primleiern mit
Kindern ins Singen kommen.

Kurs von: Petra Ziebig
Teilnehmer: 20 Personen

Lebensfreude und Ermutigung durch Musik. Spielen, Singen, Hören und Bewegen. Mit Beispielen aus dem Unterricht vor allem der Unterstufe. 

Bitte leichte Bewegungsschuhe mitbringen!

Kurs von: Peter Waller
Teilnehmer: 20 Personen

Warum brauchen wir neue Instrumente im Musikunterricht? Wie kann Bewegungserziehung zur Hörerziehung werden? Was hat das Gehen mit der Stille zu tun?  Was geschieht durch den Wechsel zwischen Stille und Bewegung?

Der Klang ist der Heiler – was können wir durch die neuen Metallinstrumente erleben und erkennen? Welche Bedeutung kommt unserem Körper, unserer Haltung zu?

Bitte leichte Bewegungsschuhe mitbringen.

Kurs von: Reinhild Brass
Teilnehmer: 20 Personen

In unserem Workshop für die Mittelstufe werden wir verschiedene Aspekte und Inhalte des Musikunterrichts für die Klassen 5 bis 8 erkunden. Der Workshop ist lebendig gestaltet und bietet viel Raum für Bewegung und aktives Mitmachen.
Wir werden gemeinsam Liedgut entdecken und verschiedene Unterrichtsmethoden ausprobieren, um den Musikunterricht abwechslungsreich und spannend zu gestalten. Rhythmische Übungen und Körperpercussion stehen ebenfalls auf dem Programm – hier könnt ihr eure Kreativität und euren Rhythmus-Sinn unter Beweis stellen!

Bringt gerne eure eigenen Ideen, Impulse und vor allem gute Laune mit!
Lasst uns zusammen eine inspirierende und fröhliche Zeit im Zeichen der Musik verbringen.

Kurs von: Clive Ford
Teilnehmer: 20 Personen

Themen: Mittelstufenorchester; Klassenmusizieren; binnendifferenzierte Arrangements; Integration von SchülerInnen ohne eigenes Instrument; Improvisationsformen; Wie gelingt eine erfolgreiche Probe?; Aspekte der Anleitung; Beispielhafte Stücke u.a.

Musik kann erlebt werden als lebendiges Spiel nach übergeordneten, verbindenden Regeln wie Synchronizität, Zusammenklang und Verschmelzung, aber auch Individualität, Mut und Initiative.

Das gemeinsame Musizieren fordert und bildet im besonderen Maße diejenigen Gemütskräfte, die uns im Umgang mit uns selbst und anderen Menschen ein Leben lang begleiten und tragen können. Dabei spielt der bewusste Umgang mit eigenen Empfindungsqualitäten und Gefühlen eine Schlüsselrolle.

Wir werden uns im Kurs – musizierend und reflektierend – mit praktischen Aspekten der Verwirklichung dieser „hohen Ideale“ im täglichen Unterrichtsgeschehen beschäftigen.

Bitte bei der Anmeldung das eigene Instrument angeben, das zum Kurs mitgebracht wird.

Kurs von: Christoph Heidsiek, Ulrike Frey,  Tobias Volz-Wagner und Claudia von Wernsdorff
Teilnehmer: 20 Personen

Wie gehen wir im Rahmen unserer Tätigkeit mit uns selber um? Im täglichen Unterrichtsgeschehen werden wir immer wieder an herausfordernde Grenzen

geführt. Diese miteinander richtig einzuschätzen, zu deuten und mitunter auch umzudeuten kann zu einer möglichen Basis und einer effektiveren Nutzung der eigenen Ressourcen werden. Der reflektiertere Umgang mit dem eigenen Anspruch, unserer Erwartung und Druck gehört ebenso zur Praxis des Lehrerberufes, wie die innere Freude und Begeisterung in der immer wieder überraschend vielfältigen Dynamik der unterschiedlichen Lerngruppen.

Kurs von: Martin Pahnke
Teilnehmer: 20 Personen

Dieser Kurs richtet sich an Musiker jeder Couleur, die eine musikalische Tätigkeit an einer Waldorfschule begonnen haben oder anstreben. Versucht wird, den „Lehrplan“ altersgemäß zu begründen und somit ein Gesamttableau zu entwickeln, das den methodischen und didaktischen Rahmen der gesamten Schulzeit umfasst. Dadurch soll eine Vernetzung erreicht werden: Die „Unterstufenlehrkraft“ weiß, was noch kommt, die „Oberstufenlehrkraft“ weiß, was sie erwarten kann etc. 

Kurs von: Johannes Gundlach
Teilnehmer: 20 Personen

Singend tanzen, tanzend singen – ruhig schwingend wie auch temperamentvoll feurig: Aus einem unendlich reichen Schatz an Weltmusik haben wir einige schöne Lieder, Tänze und Rhythmen zusammengestellt, die wir in diesem Kurs zum Klingen und Bewegen bringen wollen. Darüber hinaus wird Jeroen wunderbare Chorsätze und Benedikt schöne einfache Volkstänze vermitteln.

Kurs von: Jeroen Moes/Benedikt Lux
Teilnehmer: 20 Personen

Schiene: B

In diesem Kurs geht es einerseits um die Entdeckung und Enthüllung der eigenen Stimme und um ihre sorgsame Pflege, andererseits aber auch um die Suche nach einem hygienischen Umgang mit der Stimme im Musikunterricht mit den Kindern und Jugendlichen. Der Kurs basiert auf den Erfahrungen, die ich im Umgang mit mir und meinen Schülern als Klassenlehrerin und Musiklehrerin und darüber hinaus als Gesangstherapeutin mit meinen Patienten machen konnte, und richtet sich an alle Kolleginnen und Kollegen, die den Ansatz der Schule der Stimmenthüllung an sich selbst ausprobieren und kennen lernen möchten.

Kurs von: Andrea Boss-Münchberger
Teilnehmer: 20 Personen  – Kurs ausgebucht

Während dieses Kurses werden Sie (kennen-)lernen:

  • ein vielfältiges französisches Repertoire: Volkslied, Kanon, kleine Polyphonie – mit oder ohne Body-Percussion,
  • eine Annäherung an die französische Sprache im stimmlichen Aufwärmen,
  • die Besonderheiten in der Stimmplatzierung der gesungenen französischen Sprache.

Kurs von: Marie Eumont
Teilnehmer: 20 Personen

In diesem Kurs machen wir eine Einführung in das Flötenspiel in den unteren Klassen. Zuerst beschäftigen wir uns mit der pentatonischen Flöte, insbesondere der Choroi-Flöte, die das erste persönliche Instrument eines jeden Kindes sein kann und in Waldorfschulen auf der ganzen Welt in der ersten und zweiten Klasse verwendet wird. Sie ist durch das Konzept des pentatonischen Raums, den natürlichen Atemrhythmus und das Gesangsphänomen des kleinen Kindes sehr eng mit der spirituellen Entwicklung des Kindes in diesen frühen Jahren verbunden. Danach machen wir den Übergang zur irdischen Erfahrung des Menschen in der diatonischen Klangwelt der diatonischen Flöten, Choroi und/oder Blockflöten. Wir werden uns auch die Möglichkeiten ansehen, die die Flöte/Blockflöte als Spielfläche bieten kann, und auch improvisieren durch Geschichten, kleine Spiele, passende Stücke und spielerische Übungen. Wir werden die Möglichkeiten eines einfachen, natürlichen Übergangs von einstimmiger Musik in der ersten Klasse zu zwei- und dreistimmiger Musik auf der Flöte/Blockflöte in den späteren Jahren sehen. Außerdem haben wir Gelegenheit, verschiedene methodische und pädagogische Aspekte der Blockflöte als Blas- und Unterrichtsinstrument zu besprechen. Wir werden Freude daran haben, gemeinsam in dieser wundervollen Welt der Flöte zu spielen und uns auszutauschen.

Wenn möglich, bringen Sie bitte eine pentatonische Choroi-Flöte und eine diatonische C-Flöte/Blockflöte in barocker Griffweise mit.

Kurs von: Maria Szabo
Teilnehmer: 20 Personen

Lebensfreude und Ermutigung durch Musik. Spielen, Singen, Hören und Bewegen. Mit Beispielen aus dem Unterricht vor allem der Unterstufe.

Bitte leichte Bewegungsschuhe mitbringen!

Kurs von: Peter Waller
Teilnehmer: 20 Personen

Wie entsteht eigentlich das gemeinsame musikalische Erleben?

Reicht es dafür schon, wenn alle einen gemeinsamen Takt halten können?

Wie kann es uns gelingen, einen musikalischen Raum zu öffnen, in dem sich der/die Einzelne ausdrücken kann, aber dabei von der Gemeinschaft gehalten wird und umgekehrt?

Wie kann dieses Erleben für jede Person individuell zugänglich gemacht werden, unabhängig von Vorkenntnissen, Alter und Konstitution?

Welche Gefahren begegnen uns dabei und wie gehen wir damit um?

Ist das dann noch/schon Musik?

Ein praxisnaher Kurs, bei dem wir auch selbst viel Spielen und Improvisieren wollen.

Kurs von: Rabia Kübler
Teilnehmer: 20 Personen

In unserem Workshop für die Mittelstufe werden wir verschiedene Aspekte und Inhalte des Musikunterrichts für die Klassen 5 bis 8 erkunden. Der Workshop ist lebendig gestaltet und bietet viel Raum für Bewegung und aktives Mitmachen.
Wir werden gemeinsam Liedgut entdecken und verschiedene Unterrichtsmethoden ausprobieren, um den Musikunterricht abwechslungsreich und spannend zu gestalten. Rhythmische Übungen und Körperpercussion stehen ebenfalls auf dem Programm – hier könnt ihr eure Kreativität und euren Rhythmus-Sinn unter Beweis stellen!

Bringt gerne eure eigenen Ideen, Impulse und vor allem gute Laune mit!
Lasst uns zusammen eine inspirierende und fröhliche Zeit im Zeichen der Musik verbringen.

Kurs von: Clive Ford
Teilnehmer: 20 Personen

Man braucht dabei nur sich selber – kein Abspielgerät, kein Instrumentalensemble, keine „Stehgeige“. Man kann schnell nach draußen oder in die Pausenhalle gehen, wenn in der Klasse kein Platz ist. Und – besonders wichtig – man kann sie sehr schnell lernen, genauer: sofort mitmachen. Ein Repertoire von getanzten Liedern sorgt für wohltuende, harmonisierende Bewegung und nimmt plötzlichen Vertretungsstunden den Schrecken. Szenische Chöre kommen dem Bedürfnis der Schüler:innen nach bildhaftem Ausdruck und Bewegung entgegen und ermöglichen ihre Einbeziehung in den Gestaltungsprozess.

Da wir Beispiele aus Unter-, Mittel- und Oberstufe erarbeiten, dient der Kurs so nebenbei auch als „waldorfmusikalisches Methodik-Didaktik-Seminar“.

Kurs von: Martin Tobiassen
Teilnehmer: 20 Personen

Mit welcher Gestik vermögen wir einen musikalischen Strom zu erzeugen? Wie kann meine Bewegung präzise führend und gleichzeitig freilassend sein? Fühlt sich mein Gegenüber eingeladen, nach seinen besten Möglichkeiten mitzuwirken? Sind meine Bewegungen mit meiner Atmung und meinem Herzen verbunden? Anhand von Beispielen aus der Orchester- und Chorliteratur wollen wir die Phänomene betrachten und Übungen durchführen. Anfängliche Erfahrungen mit der Ensembleleitung wären eine hilfreiche Voraussetzung für diesen Kurs.

Die Teilnehmer müssen ihre Instrumente mitbringen.

Kurs von: Stefan Meinecke
Teilnehmer: 20 Personen

Schiene: C

Der musikalisch-künstlerische Unterricht der Oberstufe (Klasse 9 bis 12 und 13)

Wie können durch uns im Musikunterricht der Oberstufe die musikalischen Kulturschätze der Menschheit erlebbar und bewusst gemacht werden? Durch welche Rahmenbedingungen werden SchülerInnen heute selbst schöpferisch und kreativ?

Was geschieht, wenn wir mit SchülerInnen Musik malen?

Was geschieht, wenn wir nach Bildern komponieren?

Was bedeutet musikalische Urteilsbildung?

Alle Inhalte, Methoden und didaktische Ansätze bzw. Lösungswege haben sich in der Praxis bewährt. Neben den gemeinsamen künstlerisch-musikalischen Sequenzen möchte ich gerne genügend Raum für Eure Fragen, Anliegen und Anregungen zur Verfügung stellen.

Kurs von: Martin Pahnke
Teilnehmer: 20 Personen

Der Kurs führt in alle Aspekte des Chordirigierens ein. Sie lernen,

  • wie Sie mit technischen Gesten klar, aber auch musikalisch dirigieren können,
  • wie Sie sich eine Partitur aneignen und am effizientesten auf die Probenarbeit vorbereiten,
  • was Sie von den Sänger:innen erwarten können,
  • was die Sänger:innen von Ihnen erwarten.

Kurs von: Marie Eumont
Teilnehmer: 20 Personen

 In diesem Kurs konzentrieren wir uns auf die Möglichkeiten, die die Blockflöte als Ensembleinstrument in der Mittelstufe bieten kann. Wir werden auch den Übergang und die Einführung zu den anderen Mitgliedern der Blockflötenfamilie machen: der Alt-, Tenor- und Bassblockflöte. Wir werden die Möglichkeiten des Spielens von drei- und mehrstimmiger Musik sehen. Wir werden uns auch mit der richtigen Stimmung und dem gemeinsamen Spielen in einem Blockflötenensemble befassen und den Nutzen dieser Praxis sehen. Wir werden technische Fragen, methodische und pädagogische Aspekte im Zusammenhang mit den verschiedenen Möglichkeiten dieser Instrumentenfamilie diskutieren. Durch musikalische Beispiele werden wir die Verbindung zu den Hauptthemen jeder Klasse im Mittelteil herstellen, sodass das Blockflötenensemblespiel in den verschiedenen Epochenunterrichten der Klassen integriert werden kann. Und natürlich werden wir Möglichkeiten kleiner Improvisationsspiele und erster eigener Kompositionen mit Hilfe der Blockflöte kennenlernen. Wir werden gemeinsam einige schöne Blockflötenensemblemusik machen.

Bitte bringen Sie nach Möglichkeit eine Sopran-/Alt-/Tenor-/Bassblockflöte in 440 Hz-Stimmung mit.

Kurs von: Maria Szabo
Teilnehmer: 20 Personen

Wie kann eine mehrwöchige Epoche zur Musikgeschichte/Ästhetik
gestaltet werden – durch Hören, klingendes Handeln und Reflektieren – als angewandte Sinneslehre?

Wir nehmen nach einem Ausflug ins klassische Griechenland die Kultur des
christlichen einstimmigen Singens wahr (Neumennotation, septem artes
liberales, wir sehen kritisch auf das Jahr 869 und schließlich die „vergröbernde“ Quadratnotation).

Wir verlassen dann die modale Musik und bewegen uns in Epochen / Stilen
der letzten 400 Jahre westlicher Musikgeschichte, und zwar durch die singende und hörende Erfahrung exemplarischer Musikbeispiele.
Wir stellen Vokal- und Instrumentalstücke vor (Schütz, Bach; Wiener Klassik; Schubert, Wieck-Schumann, Debussy, Bartók, Corea u. a.). Hinzugezogen werden oberstufengeeignete Texte von Goethe, Schumann, Schönberg, Busoni, Debussy, Scherber, Huber, Cage, Feldman, B. Chul Han.

Seitens der Teilnehmenden ist jedwedes Material willkommen, welches in einer 11. Klasse vorstellbar ist!

Kurs von: Matthias Thiemel
Teilnehmer: 20 Personen

 

Audiopädie ist keine Sonderseite der Musik, sondern ihre Grundlage. Die Schwerpunkte sind: Pädagogik – Kunst – Therapie. Kein Pädagoge kann heute mehr ohne therapeutische Übungen auskommen und kein Therapeut ohne pädagogische Fähigkeiten. In diesem Kurs stehen pädagogische Fragen im Vordergrund: Themen der Klassen 4-6 – Flötenspiel (hier mit Choroi-C-Flöten deutsche Griffweise), Intervalle, mehrstimmiges Spiel in Bewegung, Bewegungsspiele und erste improvisatorische Übungen.

Bitte leichte Bewegungsschuhe mitbringen, Choroi-C-Flöten – falls vorhanden – mitbringen, es können aber auch Leihflöten zur Verfügung gestellt werden.

Kurs von: Reinhild Brass
Teilnehmer: 20 Personen

In diesem Kurs werden mehrstimmige Gesänge einschließlich der dazugehörigen Bewegungsabläufe („steps“) praktisch erprobt. Durch ausgiebige Wiederholungen der relativ kurzen a capella-Sätze entsteht ein vertrauter, angstfreier Raum, in dem sich die Schüler:innen als Könnende erleben. Die Verbindung von Gesang und Bewegung in der Gruppe und die Entstehung eines „safe space“ stärken das Selbstvertrauen sowie künstlerische und soziale Kompetenzen. Geeignet für den Musikunterricht in den Klassen 7-12.

Kurs von: Niels Erlank 
Teilnehmer: 20 Personen

Gemeinsames Flötenspiel bietet wunderbare Möglichkeiten der Musik-Erfahrung für Schulkinder einschließlich einer intensiven Hör-Schulung, die zu einem schönen Gesamtklang verhilft. Mit Phantasie und Mut zur Differenzierung lassen sich nahezu alle Kinder so integrieren, dass sie die Musik und ihre Formen mit Freude für sich entdecken.

Wir arbeiten im Kurs an Möglichkeiten der allerersten Einführung und an der gemeinsamen Vorbereitung auf das Musizieren von Stücken in der Mittelstufe. Altersgerechte Formen der Anleitung und des Musizierens mit verschiedenen Flöten und das Einführen des Noten-Lesens anhand der C-Flöte stehen ebenso auf dem Programm.

Spieltechnische Aspekte sind nur mittelbar Inhalt des Kurses, der vertraute Umgang mit dem Instrument wird also vorausgesetzt.

Mitzubringen sind nach Möglichkeit: Pentatonische Flöte, C-Flöte. Die verschiedensten Fabrikate (sowohl gängige Block- als auch Choroi-Flöten, aus praktischen Gründen bitte nur 440 hz) können mit- und zum Einsatz gebracht werden. Wenn vorhanden: Alt-, Tenor-, Bassflöte (möglichst Schulflöten, Soloflöten gehen aber auch). Einige wenige Flöten können zur Not beim Kursleiter ausgeliehen werden.

Das Wort „stufenlos“ bezieht sich auf mehrere Bereiche, u.a.:

  • die Übungen, Spiele und Stücke sind nicht nur in einer Klassenstufe einsetzbar,
  • Übergänge von vorbereitenden Übungen, Improvisation und freiem Spiel zu Liedern und Stücken und zurück werden erübt und ausprobiert,
  • das Verhältnis zwischen Lehrer:in und Klasse/Gruppe ist ein Hauptaspekt der Arbeit: Zwischen frontaler und Gemeinschafts-Situation kommen verschiedene Formen der Interaktion vor.

Kurs von: Martin Tobiassen
Teilnehmer: 20 Personen

In den Tänzen der vielfältigen Kulturen findet sich das, was Kindern und Jugendlichen heute mehr denn je in ihrer Entwicklung guttut: Bewegung, musikalisches Erleben, Gemeinschaft, Form, Freiheit und vor allem Begeisterung! In diesem Kurs wollen wir insbesondere aktuell choreographierte Volkstänze aus aller Welt kennen lernen, die für alle Altersstufen ab Klasse 5 geeignet sind.

Bitte bequeme Kleidung und geeignetes Schuhwerk (Turn- oder Eurythmieschuhe) mitbringen.

Kurs von: Benedikt Lux
Teilnehmer: 20 Personen

Wie finden wir einen frischen Einstieg in die Oberstufe? Wir betrachten die Chancen und Risiken dieses spannenden Jahrganges. Was wollen wir eigentlich erreichen? Schaffen wir es, existenziell bei den jungen Menschen musikalisch anzuklopfen und Nuancen zwischen den Polaritäten anfänglich auszuleuchten sowie Grundlagen für die weiteren Klassen in der Oberstufe zu legen? Darf die Protesthaltung einen Ausdruck finden und kann die „Oktave“ schon einmal als richtungsweisendes Ideal erscheinen in der Begegnung mit der Musik und dem Leben? Dieser Kurs möchte einige Beispiele geben – aber vor allem soll miteinander gerungen werden, wie man diesen jungen Zeitgenossen auf musikalischem Gebiet wohl am besten begegnen kann. 

Kurs von: Stefan Meinecke
Teilnehmer: 20 Personen

Schiene: M

In unserem Klezmer Workshop werden wir gemeinsam Klezmermusik spielen und uns mit verschiedenen Stücken wie Freylachs, Bulgars und Shers beschäftigen.

Die Noten für diese Stücke sind vorhanden und werden uns als Grundlage dienen. Wir werden uns zunächst mit den grundlegenden Strukturen der Klezmermusik vertraut machen.

Dazu gehören typische Rhythmen, Melodien und Harmonien, die in der Klezmermusik verwendet werden. Wir werden lernen, wie man diese Strukturen erkennt und in unserem Spiel umsetzt. Ein weiterer Schwerpunkt des Workshops wird das Erforschen von Solospielen sein.

Wir werden verschiedene Techniken und Stile des Solospiels kennenlernen und ausprobieren. Dabei werden wir uns auch mit der Improvisation in der Klezmermusik beschäftigen und lernen, wie man eigene Soli entwickelt. Der Workshop richtet sich an Musikerinnen und Musiker, die bereits ein Instrument spielen und Interesse an Klezmermusik haben. Vorkenntnisse in der Klezmermusik sind nicht zwingend erforderlich.

Wir freuen uns auf eine musikalisch spannende Zeit und darauf, gemeinsam die Welt der Klezmermusik zu erkunden! 

Kurs von: Clive Ford

In diesem Vortrag werden Blas-, Zupf-, Streich- und Tasteninstrumente (Choroi und klassische) in gespiegelter Version vorgestellt. Mittels Demonstration und eigenem Ausprobieren möchten wir erfahrbar machen, welche Vorteile sie Linkshändern bieten. Es werden Hintergrundinformationen zur Händigkeit und kurze Erfahrungsberichte von Musiker:innen vorgetragen. Links- und Rechtshänder sind herzlich willkommen!

Über uns:
Laila Kirchner, studierte Waldorfmusikpädagogin und Instrumentalpädagogin für Violoncello ist Linkshänderin und spielt diverse Musikinstrumente auf beiden Seiten.

Ulrike Scheuchl, studierte Instrumentalpädagogin für Klarinette und Blockflöte ist ebenfalls Linkshänderin und spielt seit fast 20 Jahren alle ihre Instrumente invertiert.



  • Ausprobieren von Beispielen aus der Sammlung „(Ver-)Zauberbuch für Chor“ von Martin Tobiassen.

Kurse von: Martin Tobiassen

  • Primleier, Kinderharfe, Kantele, Bordunleier und Chromatische Leier – Möglichkeiten ihrer Verwendung im Schulunterricht. Darstellung und gemeinsame Übungen (keine Voraussetzungen).

Kurse von: Martin Tobiassen